Willkommen bei Löwenmut
Selbstbehauptung & Gewaltprävention

3 Möglichkeiten, seine Intuition zu trainieren

Der wichtigste Teil von Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung findet, durch das Erkennen und Vermeiden von potentiell gefährlichen Situationen,  schon im Vorfeld einer möglichen Gewalttat statt. Hierfür hat jeder Mensch ein untrügliches und schnelles Messinstrument eingebaut – die Intuition, die sich mit dem Bauchgefühl bemerkbar macht.
Opfer von Gewalttaten berichten oft, dass sie schon vor der Tat so ein komisches Gefühl hatten, aber leider nicht darauf hörten.
Dies macht deutlich, wie wichtig es ist, die Intuition (die Vorahnung, die innere Stimme, der sechster Sinn, der innerer Kompass...) wahrzunehmen, darauf zu vertrauen und danach zu handeln.
In diesem Beitrag erkläre ich, was genau denn Intuition ist und wie man sie trainieren kann.

In jeder Sekunde nimmt der Mensch durch seine Sinne eine so große Menge an Informationen und Daten auf, dass er diese bewusst (mit seinem Bewusstsein) gar nicht alle verarbeiten kann. Diese Daten sind aber nicht verloren, sondern wandern in einen riesengroßen Datenspeicher, unser Unterbewusstsein.
Die Intention ist die Fähigkeit des Menschen, innerhalb von Bruchteilen von Sekunden auf dieses im Unterbewusstsein gespeicherte Wissen zuzugreifen - das Bauchgefühl ist der Weg, es dem Bewusstsein deutlich zu machen.

Bauchgefühl (die Intuition, die Vorahnung, die innere Stimme, der sechster Sinn, der innerer Kompass)

Hier haben wir auch schon einen ersten Ansatz, unsere Intuition zu trainieren, nämlich durch
1. Wissen
In unseren Trainings lernen die Teilnehmer*innen, dass auf die Intuition zu hören in Entscheidungssituationen schneller und exakter als Nachdenken ist. Dafür kann der Intuition ein Wissen über mögliche Gefahrensituationen helfen, das einmal erworben und abgespeichert wurde.
Wissen wir zum Beispiel, dass KO-Tropfen auf Veranstaltungen oder in der Disko ein großes Problem sind, gelingt es der Intuition viel besser Alarm zu schlagen, sollte sich ein Unbekannter auffällig nahe bei den Getränken aufhalten, als wenn dieses Wissen nicht da ist.
Aus diesem Grund ist es auch sehr sinnvoll, in Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainings altersgerecht über mögliche Gefahren und Bedrohungen aufzuklären.
Um diesen inneren Alarm aber überhaupt wahrzunehmen, bedarf es einer Fähigkeit, die leider bei immer weniger Menschen gut ausgeprägt ist, nämlich
2. Achtsamkeit
Das Bauchgefühl oder die innere Stimme ist bei vielen Menschen nicht unbedingt ein lauter Brüllaffe, sondern oft ein eher zaghafter und leiser Rufer. Man kann aber gut lernen, mit seinem Bauchgefühl in Kontakt zu kommen und dieses besser wahrzunehmen. Hierfür müssen wir vor allem wieder lernen, innerlich ruhiger, stiller und damit ein besserer Zuhörer zu werden. Dabei sind vom Autogenen Training bis hin zum Yoga alle Arten von Achtsamkeitstrainings und Meditation sehr hilfreich. Die meisten Volkshochschulen bieten in der Regel ein breites Angebot an Kursmöglichkeiten und für die meisten dieser Kurse gibt es auch Zuschüsse von der Krankenkasse.
Wer einen Zugang zum Streamingdienst Netflix hat, dem kann ich die Miniserie Headspace - eine Meditationsanleitung sehr empfehlen.
Aus Sicht der Gewaltprävention ebenfalls sehr interessant bei diesem Thema ist auch, dass wer nach innen achtsamer wird, es automatisch auch nach außen wird - hier spielen dann Intuition und Bewusstsein optimal zusammen!
Unter anderem aus den genannten Gründen sind Achtsamkeits- und Meditationsübungen Teil vieler Kampfkunsttrainings und auch ein wichtiger Teil des Programms unserer Eltern-Kind-Trainingsgruppe
Hier noch eine Übung, mit denen Sie das intuitive Wahrnehmen von Menschen und Situationen weiter schulen können - je häufiger Sie Ihre Intuition bei der Entscheidungsfindung mit einbeziehen, desto besser wird nämlich die Verbindung zu ihr:
Beobachten Sie andere Menschen und stellen Sie Prognosen und Vermutungen an -
Welches Produkt wird eine Person in einem Geschäft wohl als Nächstes kaufen?
Wer wird an der nächsten Haltestelle aussteigen?
Wer wird in einer Gruppensituation wohl als nächstes das Wort ergreifen?
usw.
Achten Sie dabei vor allem auf die subtilen Körpersignale und Gesichtsausdrücke ihrer Gegenüber.
Im Social Media-Zeitalter finde ich noch folgende Übung aus Florian Ilgens Buch "Die Macht der Intuition" sehr interessant:
Schauen Sie sich auf Facebook oder Instagram Kommentare von Nutzern an und versuchen Sie, daraus zu folgern, wie deren Profil wohl aussieht. Welches sind die Themenschwerpunkte und wie präsentiert sich dieser Mensch? Schauen Sie nach, wie präzise Ihre Vorhersage zutrifft!
Können Sie Ihre Intuition jetzt besser wahrnehmen? Dann müssen Sie nur noch lernen, ihr zu
3. Vertrauen
Je häufiger Sie mit einer intuitiven Entscheidung richtig lagen, umso stärker wird das Vertrauen in diese Fähigkeit.
Ebenfalls aus "Die Macht der Intuition" habe ich noch eine coole Übung, mit der Sie zu möglichst vielen intuitiven Entscheidungen am Tag kommen können: Werfen Sie eine Münze! Sagen Sie sich: Bei Kopf mach ich dies, bei Zahl das. Decken Sie die Münze auf und achten Sie auf ihr Gefühl. Haben Sie sich über das Ergebnis gefreut? Dann ist es intuitiv richtig. Waren Sie eher enttäuscht? Dann wählen Sie die andere Option.
Reflektieren Sie abends nochmal ihren Tag. Wie oft haben sich Ihre intuitiven Entscheidungen bewährt?

Abschließend sei noch zu sagen, dass erworbenes Wissen wie oben beschrieben für eine intuitive Entscheidung sehr wichtig ist. Im Gegensatz zur aktuell gängigen Meinung über die Intuition und das Unterbewusstsein denke ich aber nicht, dass in unserem Unterbewusstsein ausschließlich nur Informationen gespeichert sind, die irgendwann einmal selber durch unsere Sinne von uns aufgenommen wurden. Diese Theorie über das Unterbewusstsein ist auf Sigmund Freud zurückzuführen, wurde allerdings schon von seinem Schüler C.G. Jung um die Theorie des "Kollektiven Unterbewusstseins" erweitert (d.h., wir bekommen Erfahrungen unserer Vorfahren bereits über unsere Gene mit, ohne sie selber erlebt haben zu müssen).
Frägt man darüber hinaus Naturvölker und ihre Schamanen, wer oder was alles Einfluss auf ihre Intuition hat...
Für Löwenmut ist die Intuition ein sehr interessantes und wichtiges Thema, über das in Zukunft sicher noch weitere Blog-Beiträge folgen werden.

Autor: Thomas Unger

Weitere Beiträge


E-Mail
Anruf